Theologie

Alltagsseelsorge im frühen Christentum. Begleitveranstaltung zum Praktischen Semester

Dienstag, 05.12.2023

Heutige Seelsorge basiert auf modernen Konzepten, aber die Sorge um die Seele hat die Menschen seit der Antike beschäftigt. In der Übung soll die heutige Praxis von "Alltagsseelsorge" mit historischen Quellen ins Gespräch gebracht werden. Im Hintergrund steht die Vermutung, dass gewisse Kompetenzen - wie z.B. Kontextsensibilität, ein sinnvoller Umgang mit Wissenslücken oder der Respekt vor dem Anderen - sowohl für die seelsorgerische Praxis als auch für die historische Arbeit unabdingbar sind. Diese Kompetenzen sollen in der Veranstaltung anhand von Texten zur Alltagsseelsorge im frühen Christentum eingeübt werden. Wir werden uns zunächst, ausgehend von einem Text von Christoph Morgenthaler, eine Methodik erarbeiten, anhand derer wir im Verlauf des Semesters kleine Episoden aus der frühen Christentumsgeschichte lesen und in Bezug auf ihren seelsorgerischen Gehalt analysieren und diskutieren werden. Dabei werden Fragen aufkommen, die in seelsorgerischen Situationen schon immer wichtig waren und es noch heute sind: Welche Menschen- und Gottesbilder haben die Akteure? Wie kommt die Bibel ins Gespräch? Wie geht man in der Seelsorge mit eigenen Gefühlen um? Darf und sollte Seelsorge auch "Seelenführung" sein? Die Auseinandersetzung mit frühchristlichen Quellentexten lädt (auch) zu einer kritischen Reflexion auf heutige Seelsorgetheorien und -praxis ein und fordert zum Nachdenken darüber heraus, worin sich christliche Seelsorge von anderen Formen der Seelsorge unterscheidet. Zugleich wirft die Frage nach seelsorgerischen Dimensionen auch ein neues Licht auf die frühchristlichen Texte und ihre Autoren, die sonst zumeist mehr als Theoretiker und Lehrer und weniger als "praktische Theologen" in den Blick genommen werden. Literaturhinweise: Christian Möller (Hg.), Geschichte der Seelsorge in Einzelporträts. Band 1: Von Hiob bis Thomas von Kämpen, Göttingen/Zürich 1995. Christoph Morgenthaler, Seelsorge - Geschichten, Perspektiven und Definitionen, in: ders., Seelsorge. 2. Aufl. Gütersloh 2012, 15-24.

Veranstaltungsart:Vorlesung/Seminar
Dozierende(r): Prof. Dr. Katharina Heyden
05.12.2023:14:15 - 16:00
Ort: Unitobler
Lerchenweg 36
3012 Bern
F-122, Hörraum

Sie können diese Veranstaltung in ihrer persönlichen Agenda speichern. In Ihrer persönlichen Veranstaltungsübersicht finden Sie alle relevanten Detailinformationen zu Ihren gespeicherten Veranstaltungen zum Ausdrucken.