Grundkurs Diakonie: Diakonie und Ökonomie – Spannungsfelder diakonischen Handelns im Wohlfahrtsstaat
Dienstag, 03.12.2024
Diakonie als christlich begründetes und motiviertes helfendes Handeln im Kontext von Kirche und Gesellschaft ist seit jeher konstitutiv für den christlichen Glauben. In der Diakoniewissenschaft steht die Kunst des Helfens im Mittelpunkt: Wie ist zu verstehen, dass Menschen sich von der Not anderer treffen lassen und helfen? Wie sind Hilfe und diakonisches Engagement theologisch als Praxis des christlichen Glaubens zu beschreiben? Wie sind individuelle und institutionelle diakonische Praxis unter den Bedingungen einer plural gewordenen Gesellschaft zu gestalten? Der Grundkurs behandelt elementare Themen anwendungs- und kontextbezogener Diakoniewissenschaft und schafft mit dem Blocktag den Bezug der grundlegenden Theorieansätze in der Spannung mit ökonomischen Herausforderungen.
Veranstaltungsart: | Vorlesung/Seminar |
---|---|
Dozierende(r): | Prof. Dr. Christoph Samuel Sigrist, Dr. Simon Hofstetter |
03.12.2024: | 08:15 - 10:00 |
Ort: |
Unitobler Lerchenweg 36 3012 Bern EG, F004 |
Sie können diese Veranstaltung in ihrer persönlichen Agenda speichern. In Ihrer persönlichen Veranstaltungsübersicht finden Sie alle relevanten Detailinformationen zu Ihren gespeicherten Veranstaltungen zum Ausdrucken.