Proseminar Abteilung Schul- und Unterrichtsforschung: «Bildung für Alle!» – Multikulturalität in der Schule
Dienstag, 03.12.2024
Die Frage nach dem Umgang mit kultureller und sprachlicher Vielfalt beschäftigt schulische Akteure seit geraumer Zeit, was nicht zuletzt durch weltweite Fluchtbewegungen und den damit verbundenen Herausforderungen, weiter akzentuiert wird. Der Schule kommt als Ort der Bildung und Erziehung hinsichtlich der Umsetzung inklusiver Bildung eine zentrale Rolle zu, denn Bildung wird als zentrales Medium einer inklusiven Gesellschaft angesehen, in der Vielfalt gewürdigt und respektiert wird. Im Zentrum des Proseminars steht daher die Frage, welche Rolle Multikulturalität für die Schule spielt und welche Herausforderungen sowie Chancen sich daraus ergeben. Bitte beachten: Die Teilnahme an der ersten Sitzung ist obligatorisch. Wer bei der ersten Sitzung nicht anwesend ist, wird vom Proseminar ausgeschlossen und der Platz wird an die Studierenden der Warteliste vergeben. Die Vergabe der Plätze erfolgt nach einem festgelegten Schlüssel.
Veranstaltungsart: | Vorlesung/Seminar |
---|---|
Dozierende(r): | Dr. Julia Mori, Dr. Mathias Philip Mejeh |
03.12.2024: | 10:15 - 12:00 |
Ort: |
Hörsaalgebäude vonRoll Fabrikstrasse 2e 3012 Bern EG, 002 |
Sie können diese Veranstaltung in ihrer persönlichen Agenda speichern. In Ihrer persönlichen Veranstaltungsübersicht finden Sie alle relevanten Detailinformationen zu Ihren gespeicherten Veranstaltungen zum Ausdrucken.