Geschichte und Problematik der Definition von Religionn- WEGEN KRANKHEIT ABGESAGT
Dienstag, 03.12.2024
Das Seminar widmet sich zunächst der Problematik der Definitionen im Feld der Religionsforschung. Anschliessend wird die Entstehung des Begriffs „religio“ in Antike und Mittelalter behandelt, um dann zu Religionsbegriffen der Neuzeit, der Aufklärung und der Religionskritik überzugehen. In einem letzten historischen Block werden jüngere Religionsdefinitionen der Soziologie, Ethnologie/Sozialanthropologie, der Philosophie und der Theologie vorgestellt. Eine Reflexion auf die die vorgestellten Begriffe und deren geschichtliche Entfaltung, auf aussereuropäische Parallelen, sowie aktuelle Definitionsversuche schliessen das Seminar ab. Ziel des Seminars ist es, mit den sich verändernden Definitionen für Religion zu erlernen, welchen Aspekt eine jeweilige Zeit und Kultur an der Religion (bzw. den Religionen ihrer Zeit) wesentlich und wichtig fand, sowie, am Ende des Seminars eine eigene Arbeitsdefinition für Religion auszuarbeiten. DIESES SEMINAR FINDET AUFGRUND KRANKHEIT NICHT STATT!
Veranstaltungsart: | Vorlesung/Seminar |
---|---|
Dozierende(r): | Prof. Dr. Jens Schlieter |
03.12.2024: | 16:15 - 18:00 |
Ort: |
Unitobler Lerchenweg 36 3012 Bern EG, F012 |
Sie können diese Veranstaltung in ihrer persönlichen Agenda speichern. In Ihrer persönlichen Veranstaltungsübersicht finden Sie alle relevanten Detailinformationen zu Ihren gespeicherten Veranstaltungen zum Ausdrucken.